Druckgraphik
[Christ and the Woman of Samaria; Christus und die Frau aus Samaria]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ACollaert AB 3.141a
- Maße
-
Höhe: 151 mm (Blatt)
Breite: 207 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Floribus en pulchris ... amplam. Joha. 4.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. II.6.230
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.205.515
Teil von: Emblemata Evangelica / Scenes from the Life of Christ / Szenen aus dem Leben Christi, A. Collaert nach H. Bol, 13 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish II.5.225-237
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von H. Bol.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Burg
Frau
Küstenlandschaft
Landschaft
Stadt
Stall
Sternzeichen
Korb
Zwillinge (Sternzeichen)
Kirche (Bauwerk)
Stadtmauer
Amphore
ICONCLASS: Christus und die Samariterin: er sitzt an Jakobs Brunnen und fragt sie, ob er aus ihrem Krug trinken kann
ICONCLASS: Waldweg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1585
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1585