- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ACollaert AB 3.67
- Maße
-
Höhe: 194 mm (Platte)
Breite: 143 mm
Höhe: 203 mm (Blatt)
Breite: 154 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Quinque modo panes ... virorum. Marc. 6.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. II.17.246
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.89.335
Teil von: Vita Christi/ The Life of Christ, A. Collaert und R. Sadeler d.Ä., nach M. de Vos, 12. Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.87.326-337
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fisch
Jünger
Junge
Teilung
Wunder
Volk
Berglandschaft
Brot
ICONCLASS: Christus und die Apostel verteilen Brot und Fisch unter den Leuten
ICONCLASS: Menge, Mob
ICONCLASS: Mutter mit Baby oder kleinem Kind
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1585-1586
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1585-1586