Archivale

Lehengüter und -leute in Birkenreuth und Zehnt in Gösseldorf

Enthält v.a.: Gütertausch zwischen Hans Wolf, genannt Rumplers, in Wohlmannsgesees und Hans Sponsel in Birkenreuth (1624); Verkauf seines reichsmannlehenbaren Hofes durch Klaus Hofmann von Birkenreuth an Hans Backofen zu Oberleinleiter (1629); Verpfändung eines dem Hans Sponsel zu Birkenreuth gehörenden reichsmannlehenbaren Viertelzehnt in Gösseldorf durch den Geschlechtsältesten Wilhelm von Streitberg an seinen Gläubiger Veit Hector von Streitberg (1630); Verkauf dieses Zehnten;
Enthält auch: Kaufbrief für Hans Meisel von Plankenstein über einen Acker und einen Wald, genannt die Mühlleithen (Reichsmannlehen)

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 22/5
Alt-/Vorsignatur
RL. 11. 05.
Umfang
8 Schr.
Bemerkungen
Nr. 1 - 8

Kontext
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.3 Birkenreuth
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexbegriff Person
Backofen, Hans; Oberleinleiter
Hofmann, Klaus; Birkenreuth
Meisel, Hans; Plankenstein
Sponsel, Hans; Birkenreuth
Streitberg; Veit Hector von (1583-1631)
Streitberg; Wilhelm von -
Wolf, Hans; Wohlmannsgesees
Indexbegriff Ort
Birkenreuth, Wiesenttal FO; Hofmann, Klaus
Birkenreuth, Wiesenttal FO; Lehengüter
Birkenreuth, Wiesenttal FO; Lehenleute
Birkenreuth, Wiesenttal FO; Sponsel, Hans
Gösseldorf, Waischenfeld BT; Zehnt
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Backofen, Hans
Plankenstein, Plankenfels BT; Lehengüter
Plankenstein, Plankenfels BT; Meisel, Hans
Plankenstein, Plankenfels BT; Wald Mühlleithen
Wohlmannsgesees, Wiesenttal FO; Wolf, Hans

Laufzeit
1624-1630

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1624-1630

Ähnliche Objekte (12)