Handschriften

Feodor Dietz an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Volz und Dietz setzten sich darüber auseinander, ob beziehungsweise wie der Weltziensche Brief zu beantworten sei. Dietz schließt Betrachtungen zu ihrem Verhältnis untereinander, ihrer jeweiligen Herkunft und zur derzeitigen Wohnstätte sowie über Wien an und (1v) erzählt von Begebenheiten mit Scharff, häuslichen Erlebnissen sowie von Sophie, die "wegen dem Schulmeister oder Gerichtsschreiber oder Landjunker" aufs Land geschickt wurde. Weltzien reiste vor einem "Museumsball", auf dem Frau von Kobell, geb. von Heppenstein mit ihrem Ehemann auftrat. Dietz besuchte "die kleine Schmidt" und trug ihr "die Novelle auf delicate Weise" vor. Schmidt ist "eine Intimin der Vielbesprochenen" und verbat ihm, "im Betragen ihrer Freundin" "zweideutiges finden zu wollen". Denn "trotz ihrem jetzigen ehrlichen Stande" ist sie vor allem "noch zu den Kindern zu zählen". (2r) Dietz sieht einen Zusammenhang zwischen städtischen Vergnügungen und der jeweiligen Regierung, insbesondere "seit der alte Max [= König Maximilian Joseph I. von Bayern] tod ist". Dietz nahm an einem Maskenball teil, auf dem er die jüngere Schwester der Schauspielerin Schöller kennenlernte. Das Kennenlernen fand auf dem folgenden Maskenball keine Fortsetzung. Die unerwartete Zurückweisung und (2r, Einlage 1r, Einlage 1v) die sich daraus ergebenden Komplikationen erschüttern Dietz zutiefst. (Einlage 1v) "Lieutenant Nunty[?]" ist in militärischen Anlegenheiten in München.

Reference number
27072/99
Extent
3 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.31 Dietz, Feodor (*1813, +1870)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Dietz, Feodor (*1813, +1870)
Bayern, Maximilian Joseph I. (König) (*1756, +1825)
Nunty (?) (Nachname)
Scharff (Nachname)
Schmidt (Nachname)
Kobell (Nachname)
Kobell (geb. Freiin von Heppenstein), Magdalena
Schöller (Nachname)
Indexentry place
Karlsruhe/DE
München/DE
Sankt Petersburg/RU
Wien/AT

Date of creation
1836 Februar 1, München

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1836 Februar 1, München

Other Objects (12)