Arbeitspapier

Steuerungsmechanismen im deutschen Schulverpflegungsmarkt: eine institutionsökonomische Analyse

Kinder und Jugendliche sind weltweit vermehrt von ernährungsbedingten Krankheiten betroffen, die zu chronischen Erkrankungen im Erwachsenenalter führen können. Mittlerweile sind in Deutschland rund 15 % der Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren übergewichtig, weitere 6 % sind adipös. Dies entspricht etwa 1,9 Mio. bzw. 800.000 Kindern und Jugendlichen. Besonders betroffen sind Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren (Kurth/Schaffrath Rosario 2007). Die daraus resultierenden Spätfolgen stellen wiederum eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem dar. Es zeichnen sich deutliche volkswirtschaftliche Kostensteigerungen aufgrund der Zunahme von Adipositas bzw. Adipositas?abhängigen Krankheiten ab, so dass auch Politik und Öffentlichkeit ein wachsendes Interesse an gesundheitlichen Präventionsmaßnahmen zeigen (Heseker/Schmidt 2000)...

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 0809

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lülfs-Baden, Frederike
Spiller, Achim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
(wo)
Göttingen
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Lülfs-Baden, Frederike
  • Spiller, Achim
  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)