Arbeitspapier

Status quo und Akzeptanz von Internet-basierten Informationssystemen: Ergebnisse einer empirischen Analyse in der deutschen Veredelungswirtschaft

Seit Mitte der 1990er Jahre werden verschiedene Internet-basierte Informationssysteme für den überbetrieblichen Austausch von produkt- und prozessbezogenen Daten zwischen Landwirten und den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen entwickelt. Obwohl die meisten IT-Lösungen inzwischen relativ leistungsfähig sind, bevorzugen Landwirte nach wie vor die traditionellen Kommunikationskanäle (Post, Fax etc.). Dieser Beitrag thematisiert daher die mangelnde Akzeptanz für Internet-basierte interorganisationale Informationssysteme auf Basis einer Befragung von 873 Schweineproduzenten. Die Grundlage für die statistische Analyse bildet ein exploratives Modell, in dem sowohl die aus der Akzeptanzforschung bekannten Erklärungsgrößen berücksichtigt als auch speziell auf interorganisationale Informationssysteme zugeschnittene Konstrukte untersucht werden. Die Validierung erfolgte anhand einer binär-logistischen Regressionsanalyse. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Anwendung Internet-basierter Informationssysteme maßgeblich von der Intensität der vertikalen Koordination der Geschäftsbeziehungen zwischen Landwirten und Schlachtunternehmen beeinflusst wird.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 0901

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bahlmann, Jan
Spiller, Achim
Plumeyer, Cord-Herwig
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
(wo)
Göttingen
(wann)
2009

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Bahlmann, Jan
  • Spiller, Achim
  • Plumeyer, Cord-Herwig
  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)