Arbeitspapier

Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung: eine empirische Studie

Über viele Jahrhunderte hinweg wurden Pferde überwiegend in der Landwirtschaft, beim Militär und im Transportwesen genutzt (AID, 1996: 3). Das Pferd war sowohl als wirtschaftlicher als auch als militärischer Faktor von Bedeutung. Mit zunehmender Mechanisierung und Motorisierung in Wirtschaft und Militär geriet das Pferd als Nutztier in den Hintergrund. Der Einsatz des Pferdes bewegte sich ab den 70er Jahren hin zum Sport- und Freizeitpartner des Menschen (HALLER, 2003). Durch die Wandlung der Nutzung haben sich die Pferdehaltung- und der Pferdesport zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt. In Deutschland erwirtschaftet die Pferdebranche einen Jahresumsatz von ca. 5 Milliarden Euro. Dabei werden im gesamtdeutschen Gebiet über eine Million Pferde und Ponys gehalten. Etwa 1,6 - 1,7 Millionen Menschen betreiben aktiv den Pferdesport, ca. 11 Millionen Menschen in Deutschland sind am Pferdesport interessiert. Weitere 300.000 Menschen verdienen rund um das Pferd deutschlandweit ihren Lebensunterhalt (IPSOS, 2001). ...

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 0803

Klassifikation
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Thema
Kundenzufriedenheit
Hotelgewerbe
Pferd
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gille, Claudia
Spiller, Achim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
(wo)
Göttingen
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gille, Claudia
  • Spiller, Achim
  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)