Arbeitspapier

Konflikte bei landwirtschaftlichen Stallbauprojekten: eine empirische Untersuchung zum Bedrohungspotential kritischer Stakeholder

Aufgrund wesentlicher Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld geraten Firmen immer häufiger in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Wert- und Interessenkonflikte. In diesem Zusammenhang stellt eine zunehmend kritische Öffentlichkeit Forderungen, die über die Erbringung marktbezogener Aufgaben hinaus gehen. Die Landwirtschaft und das Agribusiness sind von diesen Entwicklungen nicht ausgenommen: Vielmehr steht eine Vielzahl von Bereichen der modernen Nahrungsmittelproduktion im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Kritik. Einem besonders hohen Akzeptanzdefizit ist dabei die Tierhaltung ausgesetzt. Die vorliegende Arbeit untersucht die Perspektive der Landwirte bei Stallbaukonflikten mit kritischen Anspruchsgruppen. Am Beispiel der Schweinehaltung wird die Kollision von unternehmerischen Interessen und gesellschaftlichen Ansprüchen illustriert...

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 0808

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schlecht, Stephanie
Albersmeier, Friederike
Spiller, Achim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
(wo)
Göttingen
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schlecht, Stephanie
  • Albersmeier, Friederike
  • Spiller, Achim
  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)