Arbeitspapier

Marktorientierung von Reitschulen: Zwischen Vereinsmanagement und Dienstleistungsmarketing

Reitschulen bilden den wichtigsten Zugangsweg wenn es darum geht, neue Zielgruppen anzusprechen und ihnen den Einstieg in den Pferdesport zu ermöglichen. Für den deutschen Pferdesport ist dies in Zeiten sinkender Mitgliedszahlen und anderer aktueller Herausforderung von hoher Bedeutung. Trotz eines grundsätzlich vorhandenen Marktpotentials vermelden viele Reitschulen jedoch Schwierigkeiten hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit. Ausgehend von der Annahme, dass mangelnde Marktorientierung ein Grund dafür sein kann, werden Motive und Einstellungen haupt- und ehrenamtlicher Reitschulbetreiber bzw. Vereinsvorstände empirisch erfasst und verglichen, denn diese Aspekte sind aus anderen Wirtschaftsbereichen als mögliche Barriere marktorientierter Ausrichtung bekannt. Die Ergebnisse zeigen, dass es zwischen den Gruppen der haupt- und ehrenamtlichen Probenden teilweise signifikante Unterschiede hinsichtlich ihrer Einstellungen und Motive gibt. Mögliche Zusammenhänge dieser Ergebnisse zur aktuellen Situation und Implikationen für die Praxis werden diskutiert.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 1604

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wiegand, Katharina
Spiller, Achim
Event
Veröffentlichung
(who)
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
(where)
Göttingen
(when)
2016

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Wiegand, Katharina
  • Spiller, Achim
  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)