Abstrakte Plastik | Ensemble | Freiplastik

Skulptur Kranoldplatz

Die auf flachen rechteckigen Bodenplatten ruhende Skulptur aus grau geädertem Bardiglio-Marmor hat einen L-förmigen Grundriss. Das Objekt ist aus vier Quadern zusammengesetzt. Zwischen drei relativ flachen, horizontal gelagerten Elementen ragt ein vertikal ausgerichteter großer Quader als dominierender Teil heraus. Fehrenbach wählte für sein Objekt das für ihn typische Zusammenspiel zwischen gerundeten und fast quaderartigen Elementen, gestockten und geschliffenen Partien sowie stark erhabenen und stark vertieften Bereichen. Die so zusammengesetzte Komposition erinnert an unbestimmte Knochenfragmente, zumindest aber – wie häufig bei Fehrenbach – an aus der Natur entlehnte Formen (Susanne Kähler).

Urheber*in: Fehrenbach, Gerson / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Berlin/Neukölln (aktueller Bezirk)/Neukölln (Altbezirk)/Neukölln (Ortsteil)/Kranoldplatz
Measurements
Höhe: 75 m (kleinerer Teil)
Höhe: 2 m
Material/Technique
Marmor; behauen; zusammengefügt

Event
Herstellung
(who)
(when)
1983-1986
Period/Style
Nachkrieg-West (1945-1989)

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Last update
02.06.2025, 10:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Freiplastik; Ensemble; Abstrakte Plastik

Associated

Time of origin

  • 1983-1986

Other Objects (12)