Kameo

Büste einer Mänade mit Weinlaub bekränzt (Kameo)

Dieser Kameo ist das Werk des vielseitig tätigen römischen Künstlers Benedetto Pistrucci, der das Stück mit seinem Namen in Versalien kennzeichnete. Pistrucci hatte sich einen Namen als Steinschneider, Medailleur, Münzstempelschneider und Bildhauer gemacht. Doch seine Hauptleidenschaft waren Kameen.
Pistrucci variierte das Thema der 'Mänade' auf Gemmen häufiger, so z.B. bei einem Exemplar in der Staatlichen Münzsammlung München. - Der ursprünglich ungefasste Kameo wurde in den 1920/30er Jahren bei Cartier in Paris gefasst. (AVS)


Ehem. Sammlung Harry Dittrich Hellebronth von Tiszabeö, Hannover

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine; Angewandte Kunst / Design
Inventory number
1989.81
Measurements
Höhe: 6 cm, Breite: 4,9 cm
Material/Technique
Achat (fünffach geschichtet), Email, Gold / geschnitten, gefasst
Inscription/Labeling
Signatur: PISTRUCCI

Related object and literature
Hilschenz-Mlynek, Helga, 1990: Kameen aus der Sammlung Hellebronth (Patrimonia, Heft 22), Berlin, 22-30 Nr. 3

Subject (what)
Achat
Kameo
Glyptik
Mänade
Mänade(n), Bacchantin(nen)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Rom
(when)
1800-1830

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kameo

Associated

Time of origin

  • 1800-1830

Other Objects (12)