- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 195
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., die beiden am Rande beschädigten Siegel hängen an Pergamentstreifen an.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1354.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann von Kassel (Cassele) der Alte, Bürger zu Frankenberg, und Ludwig, Hermann und Johannes, seine Söhne, bekunden, daß das Gut zu Guntershausen (Guntirshusen) und was dazu gehört, 3½ Pfund Geld vor der Stadt Kassel, die von den Gärten fallen, und ein Viertel Mohn (mahyn), welches alles Hermanns Schwestern † Gele, † Metze und Katharina, die noch lebt, von ihren Eltern zu ihrem Teile gegeben worden ist, der letztgenannten Katharina, Klosterjungfrau zu Ahnaberg (dem Anenberge), Zeit ihres Lebens ruhig verbleiben sollen. Nach deren Tode soll das Gut ganz, das Pfenniggeld und der Mohn (mahe) halb an die Aussteller fallen, während die andere Hälfte vom Pfenniggeld und Mohn an das Kloster Ahnaberg kommt für die Seelen aller ihrer Vorfahren zu einem Seelgeräte.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: B 14.
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. für Hermann: Johannes von Münchausen (Münichusen), Schöffe zu Frankenberg, und 2. Ludwig auch für seine Brüder.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 209
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1351-1360
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1354
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1354