Urkunde

Seelgerätstiftung im Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 337
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das am Rande beschädigte Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1420, uffe den dunrstag Gereonis.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Katharina von Mulenbach, Priorin, die Amtjungfrauen und der Konvent zum Ahnaberg (Annenberge) bekunden, daß sie jährlich am Montage nach der Gemeinen Woche oder in dieser Woche das große Gebet für die Eltern und Freunde der Gele halten wollen, wofür Gele ihnen 18 gute rheinische Gulden gegeben hat, die sie in einer Geldrente anlegen wollen, von der jährlich an dem gen. Montage ein Gulden zum großen Gebete, 10 Schillinge zu dem 'geluchte' auf ihrem Chore vor dem Heiligsten und der Rest zu dem 'geluchte uffe der heren kore' vor dem Sakramente fallen soll.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Konventssiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 365

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1411-1420
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1420 Oktober 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1420 Oktober 10

Ähnliche Objekte (12)