Algraphie
"Kate in Simonsberg."
Das Werk beeindruckt durch ein nach rechts ansteigendes Schneefeld, unter dessen Kontur ein heller Streifen liegt und dessen Flanken links, gleichsam dem Betrachter benachbart, die überschnittene Längsseite einer Wohnkate mit gerundeter Gaube und dem Betrachter vis-à-vis die Wirtschaftsseite einer zweiten Kate einnehmen. Als Abschluss der Häuserflucht entwachsen einer schmalen dreieckigen Fläche die Strukturen von Geäst und Bäumen. Letztere reichen hoch nahe dem Bildrand in den eingedunkelten Himmel, der ein letztes Tageslicht vor dem Abend spendet, was mit der Neigung der Baumkronen nach links sinnreich zusammengeht. Zwischen den beiden melierten großen Flächen bieten die Strukturen der Szenerie dem Auge effektvoll abgestufte Farbwerte, die Komposition zeigt ausgewogen Flächen-, Form- und Richtungskontraste und vermittelt den Eindruck von Geborgenheit.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
1175
- Measurements
-
H: 22,5 cm, B: 28,5 cm Papier: H: 39,7 cm, B: 50 cm
- Material/Technique
-
Papier; Algraphie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt (u.l.: Kate in Simonsberg.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Natur
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kreis Nordfriesland
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Algraphie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert