- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler WB 3.14
- Weitere Nummer(n)
-
WB 74 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 353 mm (Blatt)
Breite: 233 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: I.N.R.I.; IPSE ENIM EST PAX NOSTRA; QVI FECIT VTRAQVE VNVM.; Ephes: cap: 2.; I. Sadeler. scalp: et excud.; Monachij B:; DEVS ERAT IN CHRISTO, MVNDVM RECONSILIÀS SIBI,; II. Corinth. cap: v.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.114.206
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Kreuz
Mann
Figur
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: Totenschädel als Vanitassymbol
ICONCLASS: Engel mit Kelch
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1570-1608