Arbeitspapier

Evaluation von Algorithmen zur Textklassifikation

Die Informationsflut, die dem Entscheidungsträger im Internet aber auch in internen Quellen begegnet, lässt sich nur schwer bewältigen, Daher ist die verfügbare Menge der Informationen zunächst in interessante und uninteressante Informationen zu unterteilen. Dem Entscheidungsträger sind anschließend lediglich die erstgenannten zuzuführen. Dazu werden im Rahmen dieses Arbeitspapiers Algorithmen auf ihre Eignung für eine Klassifikation untersucht. Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Frage nach der optimalen Kombination der Vorverarbeitungsschritte und der Algorithmen nicht allgemein gültig beantwortet werden kann. Verschiedene Kombinationen, die als viel versprechend erscheinen, müssen entsprechend der Rahmenbedingungen getestet werden, Letztlich ist für den Einzelfall die beste Kombination zu wählen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Freiberger Arbeitspapiere ; No. 2006/10

Klassifikation
Wirtschaft
Mathematical Methods; Programming Models; Mathematical and Simulation Modeling: General
Data Collection and Data Estimation Methodology; Computer Programs: General
Thema
Text Mining
Information Retrieval
Algorithmus-Evaluation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Felden, Carsten
Bock, Heiko
Gräning, André
Molotowa, Lana
Saat, Jan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Bergakademie Freiberg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
(wo)
Freiberg
(wann)
2006

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Felden, Carsten
  • Bock, Heiko
  • Gräning, André
  • Molotowa, Lana
  • Saat, Jan
  • Technische Universität Bergakademie Freiberg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)