Archivbestand

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kirchen- und Schulangelegenheiten, Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der Bestand setzt sich aus den einschlägigen Teilen der Bestände E 36, E 41, E 46 und E 49 zusammen.
Inhalt und Bewertung
Enthält Unterlagen zur Evangelischen und Katholischen Kirche, der jüdischen Religionsgemeinschaft, Freikirchen und Sekten in Württemberg, Schulwesen, Jugendbewegung und Erwachsenenbildung, Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur.

Vorbemerkung: Der vorliegende Bestand setzt sich aus einschlägigen Teilen der Bestände E 36, E 41, E 46 und E 49 zusammen. Für die Angelegenheiten der Katholischen Kirche gab es die eigenen Rubriken "Katholische Kirchliche Angelegenheiten" (E 41 Verz. 63) und "Catholica" (E 49 Verz. 10), bei denen es sich auf Grund der durchlaufenden Nummerierung im Prinzip um ein und dieselbe Rubrik handelt. In der Konkordanz am Ende des Bestandes wurde diese Rubrik daher unter der Bezeichnung "Katholische Kirche" vereinheitlicht. Die Angelegenheiten der Evangelischen Kirche, der Israelitischen Glaubensgemeinschaft sowie der Bereich Schulen, Kunst, Kultur und Wissenschaft wurde in den Abgabeverzeichnissen der Ministerialregistratur (E 41 Verz. 63, E 46 und E 49 Verz. 8) überwiegend unter der Rubrik "Interna" abgelegt. Dazu kommen einzelne Unterlagen der Rubrik "Anstellungen und Pensionen" (E 41 Verz. 64), "B. A." (Bundesangelegenheiten, E 49 Verz. 3), "Impressa" (E 36 Verz. 16), "Varia" (E 46) und "Verwendungen" (E 41 Verz. 63, E 46 und E 49 Nachtrag 1938) und bisher nach "Länderrubriken" angeordneten Unterlagen aus (E 36 Verz. 5, 10 und 60, E 41 Verz. 63, E 49 Verz. 20 und 21). Eine ausführliche Behördengeschichte des Ministeriums findet sich im Vorwort zu Bestand E 40/10, worauf an dieser Stelle verwiesen wird. Nicht im Bestand enthalten ist der Bereich des Archivwesens bzw. des Haus- und Staatsarchivs, das bis 1920 unmittelbar dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten angegliedert war und daher als eigener Bestand E 40/36 aufgestellt wurde. Da eine klare inhaltliche Abgrenzung der Unterlagen nicht immer möglich war, können sich Schnittmengen mit folgenden Beständen ergeben: E 40/11: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab 1806 E 40/14: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Rheinbund, Deutscher Bund und einzelne Bundesstaaten E 40/16: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Norddeutscher Bund, Deutsches Reich, Bundesrat und Bundesangelegenheiten 1866-1918 E 40/17: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Deutsche Kolonien E 40/18: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, außerdeutsche Staaten Für die Organisation der Oberrheinischen Kirchenprovinz bestand in den Jahren 1817 - 1828 eine eigene Kommission, deren Unterlagen sich in Bestand E 63/4 befinden. Der größte Teil der Titelaufnahmen wurde Ende der 1990er Jahre von Dr. Kurt Hochstuhl angefertigt. Da die Rubrikenzuweisung in den alten Verzeichnissen sehr uneinheitlich war, so dass stets mit weiterem Zuwachs zu rechnen war, wurde der Bestand für längere Zeit als Provisorium belassen und mit der Fertigstellung des Findbuchs bis zum Abschluss aller Titelaufnahmen und deren endgültiger Zuordnung gewartet. Seinen endgültigen Zuschnitt erhielt der Bestand im Jahr 2010, in dem weitere, teilweise auch von Julian Schulenburg und vom Unterzeichneten angefertigte Titelaufnahmen in den Bestand eingegliedert wurden. Er umfasst nunmehr 568 Büschel (7,0 lfd. m). Stuttgart, im Februar 2011 Johannes Renz

a) Stadt- und Landkreise (Kraftfahrzeugkennzeichen):
AA Ostalbreis (Aalen)
ABG Landkreis Altenburg
AIC Landkreis Aichach-Friedberg
AN Landkreis Ansbach
B Bundeshauptstadt Berlin
BB Landkreis Böblingen
BC Landkreis Biberach
BIR Landkreis Birkenfeld
BL Zollernalbreis (Balingen)
BS Stadtkreis Braunschweig
DA Stadtkreis Darmstadt, Landkreis Darmstadt
DD Stadtkreis Dresden
DON Landkreis Donau-Ries (Donauwörth)
EF Stadtkreis Erfurt
EI Landkreis Eichstätt
EM Landkreis Emmendingen
ER Stadtkreis Erlangen
ES Landkreis Esslingen
ESA Landkreis Eisenach
F Stadtkreis Frankfurt am Main
FD Landkreis Fulda
FDS Landkreis Freudenstadt
FN Bodenseekreis (Friedrichshafen)
FR Stadtkreis Freiburg, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
GI Landkreis Gießen
GP Landkreis Göppingen
H Stadt- und Landkreis Hannover
HD Stadtkreis Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis
HH Freie und Hansestadt Hamburg
HN Stadt- und Landkreis Heilbronn
IK Ilm-Kreis (Arnstadt)
K Stadtkreis Köln
KA Stadt- und Landkreis Karlsruhe
KN Landkreis Konstanz
KÜN Hohenlohekreis (Künzelsau)
L Stadt- und Landkreis Leipzig
LB Landkreis Ludwigsburg
LI Landkreis Lindau (Bodensee)
LM Landkreis Limburg-Weilburg (Limburg an der Lahn)
M Stadt- und Landkreis München
MZ Stadtkreis Mainz, Landkreis Mainz-Bingen
NU Landkreis Neu-Ulm
PF Stadtkreis Pforzheim, Enzkreis
R Stadt- und Landkreis Regensburg
RT Landkreis Reutlingen
RÜD Rheingau-Taunus-Kreis (Rüdesheim)
RV Landkreis Ravensburg
RW Landkreis Rottweil
SHA Landkreis Schwäbisch Hall
SIG Landkreis Sigmaringen
SOK Saale-Orla-Kreis (Schleiz)
TBB Main-Tauber-Kreis (Tauberbischofsheim)
TÜ Landkreis Tübingen
TUT Landkreis Tuttlingen
UL Stadtkreis Ulm, Alb-Donau-Kreis
VS Schwarzwald-Baar-Kreis (Villingen-Schwenningen)
WF Landkreis Wolfenbüttel
WN Rems-Murr-Kreis (Waiblingen)
WO Stadtkreis Worms
WÜ Stadt- und Landkreis Würzburg

b) Nationalitätskennzeichen:
[A] Österreich
[AL] Albanien
[AUS] Australien
[B] Belgien
[CH] Schweiz
[CHN] Volksrepublik China
[CZ] Tschechien
[DK] Dänemark
[E] Spanien
[F] Frankreich
[GB] Großbritannien und Nordirland
[GR] Griechenland
[H] Ungarn
[I] Italien
[IL] Israel
[J] Japan
[LT] Litauen
[MA] Marokko
[NL] Niederlande
[P] Portugal
[PL] Polen
[RA] Argentinien
[RL] Libanon
[ROU] Uruguay
[RUS] Russland
[TR] Türkei
[USA] Vereinigte Staaten von Amerika
[ZA] Südafrika

c) Sonstige Abkürzungen:
Bü Büschel
Dép. Département
ev. evangelisch
Fasz. Faszikel
frz. französisch
kath. katholisch
ital. italienisch
lat. lateinisch
lfd. m. laufende Meter
Lit. Litera (Buchstabe)
m. L. mit Lücken
Nr. Nummer
Qu. Quadrangel
s. siehe
S. Seite(n)
Schr. Schriftstück(e), Schreiben
St. Sankt
u. a. unter anderem
u. m. und mehr
Unterfasz. Unterfaszikel
v. a. vor allem
Verz. Verzeichnis

Reference number of holding
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/74
Extent
568 Büschel (7,0 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Andere Geschäftsbereiche

Date of creation of holding
1806-1919

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
13.11.2025, 2:39 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1806-1919

Other Objects (12)