Artikel
Entwicklung der Mobilität in Deutschland und Sachsen im zweiten Corona-Lockdown
Ein wesentlicher Bestandteil der politischen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland ist die Vermeidung von Kontakten. Als unterstützende Maßnahme hierfür wird dabei die Einschränkung der Mobilität angesehen. Im vorliegenden Beitrag wird vor diesem Hintergrund dargestellt, wie sich die Mobilität in Deutschland im zweiten Lockdown ab Anfang November 2020 entwickelt hat. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Entwicklung im Freistaat Sachsen gelegt, wo die Infektionszahlen in den Wintermonaten besonders hoch waren. Es zeigt sich – wenig überraschend –, dass die Mobilität insbesondere mit der weitgehenden Schließung von Einzelhandelsgeschäften und vermehrter Nutzung von Homeoffice deutlich abgenommen hat. Ein enger räumlicher oder zeitlicher Zusammenhang zwischen Mobilität und Infektionszahlen lässt sich indes nicht feststellen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 28 ; Year: 2021 ; Issue: 02 ; Pages: 19-23 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Ragnitz, Joachim
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (where)
-
Dresden
- (when)
-
2021
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Ragnitz, Joachim
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Time of origin
- 2021