Artikel

Strukturelle Ursachen des Einkommensrückstands Ostdeutschlands

In der Öffentlichkeit wird zuweilen die Ansicht geäußert, der Abstand in den Verdienstmöglichkeiten zwischen Ost- und Westdeutschland sei vor allem eine Folge unterschiedlicher Wirtschaftsstrukturen (wie der Dominanz kleiner und mittlerer Unternehmen, des Fehlens von Unternehmenshauptsitzen oder auch einer ungünstigen Branchenstruktur). In diesem Beitrag wird gezeigt, dass Strukturunterschiede nur einen kleinen Teil der Einkommenslücke erklären können. Vielmehr resultiert diese aus einem insgesamt niedrigeren Lohn- und Gehaltsniveau. Freilich reflektiert dies auch die geringe Leistungskraft vieler Unternehmen; eine raschere Lohnangleichung ist insoweit nur tragfähig, wenn es gelingt, auch das durchschnittliche Produktivitätsniveau in Ostdeutschland deutlich zu erhöhen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 17 ; Year: 2010 ; Issue: 2 ; Pages: 17-23 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Classification
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
General Regional Economics (includes Regional Data)
Subject
Regionale Wirtschaftsstruktur
Einkommen
Lohnniveau
Produktivität
Neue Bundesländer
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ragnitz, Joachim
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(where)
Dresden
(when)
2010

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Ragnitz, Joachim
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)