Artikel

Übersterblichkeit während der Corona-Pandemie

Seit zwei Jahren hält die Covid-19-Pandemie Deutschland und die Welt in Atem. Seit dem erstmaligen Auftreten des Virus in Deutschland am 27. Januar 2020 und seiner raschen Verbreitung geht die Sorge um, dass viele Menschen infolge einer Infektion sterben könnten. Der nachfolgende Artikel zeichnet zunächst die bisherigen vier Wellen der Corona-Pandemie hinsichtlich Infektionen und Todesfällen nach und untersucht dann, wie hoch die sogenannte "Übersterblichkeit" tatsächlich war. Insgesamt sind nach den hier vorgelegten Berechnungen seit Pandemiebeginn rund 96 200 mehr Menschen gestorben als es unter normalen Umständen zu erwarten gewesen wäre. Die Übersterblichkeit ist damit etwas niedriger als die Zahl der in diesem Zeitraum vom RKI registrierten 113 400 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 29 ; Year: 2022 ; Issue: 01 ; Pages: 29-35 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ragnitz, Joachim
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(where)
Dresden
(when)
2022

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Ragnitz, Joachim
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)