Buch

Die Schwestern Bardua : Bilder aus dem Gesellschafts-, Kunst- und Geistesleben der Biedermeierzeit / Aus Wilhelmine Barduas Aufzeichnungen gestaltet von Prof. Dr. Johannes Werner

Umfang
336 S.
Inventarnummer
21845

Bezug (was)
Alexandra, Dänemark Prinzessin
Arnim, Armgard von
Arnim, Bettina von
Arnim, Gisela von
Arnim, Maximiliane von
Bardua, Caroline
Bardua, Emilie
Bardua, Louise
Bardua, Margarete
Bardua, Marie
Bardua, Mathilde
Bardua, Sophie Sabine
Bardua, Wilhelmine
Bernburg, Friederike von
Bernstorff, Julie von
Dallwitz, Wanda von
Elisabeth, Preußen Königin
Goethe, Johann Wolfgang
Grabow, Valeska von
Günderode, Karoline von
Hendel-Schütz, Henriette
Herz, Henriette
Holstein-Glücksburg, Louise von
Holstein-Glücksburg, Luise von
Holstein-Glücksburg, Marie von
Humboldt, Alexander von
Jakob, Therese Albertine Luise von
Kinkel, Johanna
Krüdener, Juliane von
Krummacher, Bertha
Kügelgen, Anna von
Kügelgen, Bertha von
Kügelgen, Elisabeth von
Kügelgen, Helene Marie von
Kügelgen, Julie von
Levy, Sara
Lind, Jenny
Milder-Hauptmann, Anna
Näke, Julie
Olfers, Hedwig von
Olfers, Johanna von
Olfers, Marie von
Rigal, Friederike von
Robinson, Marie
Salmuth, Ida von
Salmuth, Natalie von
Savigny, Marie von
Schopenhauer, Johanna
Seidler, Louise
Seydelmann, Apollonia
Stolberg-Stolberg, Luise von
Bezug (wo)
Weimar
Dresden
Ballenstedt
Halberstadt
Halle
Magdeburg
Leipzig
Berlin
Coswig
Alexisbad
Heidelberg
Crefeld
Paris
Frankfurt am Main

Beteiligte Personen und Organisationen
Werner, Johannes
Koehler&Amelang
Erschienen
Koehler&Amelang
1929

Geliefert über
Rechteinformation
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek
Letzte Aktualisierung
30.01.2023, 11:53 MEZ

Objekttyp


  • Buch

Beteiligte


  • Werner, Johannes
  • Koehler&Amelang

Entstanden


  • Koehler&Amelang

Ähnliche Objekte (12)