Journal article | Zeitschriftenartikel

Schwangerschaftsabbruch - gesellschaftspolitische Aspekte und empirische Befunde

'Der vorliegende Beitrag ist der Thematik Schwangerschaftsabbruch in Österreich gewidmet und behandelt mehrere Aspekte. Zuerst erfolgt eine Darstellung der gesetzlichen Lage, der Praxis sowie der politischen Diskussion seit den 70er-Jahren. Vor dem Hintergrund fehlender Statistiken gilt ein weiterer Abschnitt der Problematik der Schätzungen über die jährliche Zahl der Abbrüche. Empirische Befunde zur Einstellung der Bevölkerung zur Fristenlösung sowie zu sozialen und biographischen Risikofaktoren konnten aus Daten des 'Family and Fertility Survey' (FFS 1996) gewonnen werden. Aus früheren Studien zur Frage der Fristenlösung ist der bedeutsame Einfluss der religiösen Einstellung und der regionalen Herkunft auf die Meinung der Bevölkerung bekannt. Dies konnte auch für unsere Studie bestätigt werden. Darüber hinaus wurde das Augenmerk auf das soziale und familiäre Netz der befragten Frauen gerichtet, um zu überprüfen, inwieweit dieses den Prozess der Entscheidungsfindung für oder gegen eine ungeplante Schwangerschaft beeinflusst. In Anbetracht der jüngsten politischen Diskussion um eine Fristverlängerung für Abtreibung bei eugenischer Indikation ist auch ein Kapitel zu Fragen der Eugenik sowie zu ethischen Problemen angefügt, die aus den aktuellen Entwicklungen in der Reproduktionstechnologie resultieren.' (Autorenreferat)

Schwangerschaftsabbruch - gesellschaftspolitische Aspekte und empirische Befunde

Urheber*in: Tazi-Preve, Irene M.; Kytir, Josef

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Abortion - social policy aspects and empirical findings
Umfang
Seite(n): 435-458
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWS-Rundschau, 41(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
soziale Beziehungen
Fristenlösung
soziales Netzwerk
Österreich
Familie
Ethik
Schwangerschaftsabbruch
soziokulturelle Faktoren
Religion
regionale Herkunft
Bevölkerung
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tazi-Preve, Irene M.
Kytir, Josef
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-165746
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Tazi-Preve, Irene M.
  • Kytir, Josef

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)