Urkunden
Wolf von Alfingen zu Hohenalfingen verpflichtet sich, dem Propst Albrecht II. von Ellwangen, eine mit dessen Bewilligung veräußerte, vom Stift Ellwangen lehenbare Gült zu Westhausen wieder einzulösen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 423 U 98
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Ellwangen, Regierung: Lehensachen II (Aktivlehen, 2. Ablieferung) >> Alfingen, von, Lehen der Familie
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 423 Ellwangen, Regierung: Lehensachen II (Aktivlehen, 2. Ablieferung)
- Laufzeit
-
1518 August 20 (St. Berhards Tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:25 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1518 August 20 (St. Berhards Tag)
Ähnliche Objekte (12)

Konrad von Woellwarth (Cuonrat von Wellwart) verkauft an Wilhalm von Alfingen von Hohenalfingen (Ahelfingen von Hohenahelfingen) die früher von den Edeln von Alfingen (Ahelfingen) an seinen Ahnherrn Joerg von Woellwarth (Wellwart) veräußerte, dem Kloster Ellwangen lehenbare Mühle am Kocher, Heimatsmühle (Haymoltsmühle) genannt.
