Münze
Smyrna
Vorderseite: Gewandbüste der Hiera Synkletos (Personifikation des römischen Senats) n. r. Rückseite: Stadttyche (oder eher Homonoia?) mit Polos steht frontal mit Blick n. l., in der vorgestreckten r. Hand eine Opferschale, im l. Arm ein Füllhorn.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 1163
- Maße
-
Gewicht: 6.51 g; Durchmesser: 25 mm; Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: ΙΕΡΑ CΥ-ΝΚΛΗΤΟC Rückseite: CΜΥΡΝΑΙΩΝ - Γ - ΝΕΩΚΟ/Ρ-Ω-Ν
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
D. O. A. Klose, Die Münzprägung von Smyrna in der römischen Kaiserzeit, AMuGS 10 (1987) 203 Nr. 42/6 (VS16 - R33) (dieses Stück, "Zeit der dritten Neokorie")
s. auch G. Forni, ΙΕΡΑ e ΘΕΟC CΥΝΚΛΗΤΟC. Un capitolo dimenticato nella storia del Senato Romano, in: MemLinc, Classe di science morale, storiche e filosofiche ser. 8, 5/3, 1953, 101 Nr. 123.
- Bezug (was)
-
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Stadt
Personifikation
Antike
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Izmir
- (wann)
-
211-260 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 211-260 n. Chr.