Münze
Smyrna
Vorderseite: Nemesis steht n. r., zieht mit der r. Hand den Ausschnitt ihres Gewandes vor, in der l. Hand hält sie die Zügel. Rückseite: Flussgott liegt n. l., hält in der r. Hand einen Schilfzweig, den l. Ellbogen auf ein Quellgefäß gestützt, aus dem Wasser fließt.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 1145
- Maße
-
Gewicht: 2.89 g; Durchmesser: 22 mm; Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Messing; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: ΕΠΙ Τ[Ι ΚΛΑΥΔΙΟΥ - ΙΕPΩΝ]ΥΜΟΥ (unten r. beginnend) Rückseite: [C]TPA T[I ΚΛΑΥ] CΩC[A]NΔΡΟ[Υ]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RPC I Nr. 2490 (68-69 n. Chr.)
SNG von Aulock Nr. 2172 (ca. 14-37 n. Chr.)
BMC Ionia Nr. 127 (ca. 14-37 n. Chr.)
D. O. A. Klose, Die Münzprägung von Smyrna in der römischen Kaiserzeit, AMuGS 10 (1987) III/69 (V 25 - R 66) (ca. 68-70 Jh. n. Chr.).
- Bezug (was)
-
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Stadt
Personifikation
Antike
Gott
Münzmeister/-beamte
- Bezug (wer)
-
Ti(berius) Claudius Sosandros
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Izmir
- (wann)
-
68-70 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 68-70 n. Chr.