Münze
Smyrna
Vorderseite: Kopf des Apollon n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Homer sitzt n. l., die r. Hand zu seinem Kinn erhoben, mit der l. Hand hält er eine Buchrolle auf seinen Knien, hinter ihm ein Zepter; links i. F. ein Monogramm.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
M 1141
- Maße
-
Gewicht: 11.61 g; Durchmesser: 22 mm; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite: ΖΜΥΡΝΑΙΩ[Ν] / ΔΩΡΟΘΕΟΣ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
J. Milne, The Autonomous Coinage of Smyrna (continued), NumChron 7, 1927, Nr. 134 (ca. 170-145 v. Chr.). Vgl. auch (aber jeweils mit anderen Magistatsnamen:) SNG Copenhagen Heft Nr. 23 Nr. 1412 var. (75-50 v. Chr.)
SNG von Aulock Nr. 2167 und 2169 var. (ca. 115-85 v. Chr.)
BMC Ionia Nr. 85-98 var. (2.-1. Jh. v. Chr.)
SNG Tübingen Heft Nr. 4 Nr. 3175-3178 var. (190-85 v. Chr.).
- Bezug (was)
-
Bronze
Münze
Kupfer
Stadt
Antike
Gott
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Heroen
Münzmeister/-beamte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Izmir
- (wann)
-
170-145 v. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Dorotheos
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Dorotheos
Entstanden
- 170-145 v. Chr.