Urkunden

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz befiehlt der Stadt Mülhausen (Mulhusen), ihre zum letzten St. Martinstag ausstehende reichsstädtische Steuer von 100 Gulden an seinen Landvogteischreiber Emmerich Ritter auszurichten, und kündigt mit der Urkunde Quittung und Ledigsagung an, sobald die Steuer ausgerichtet worden ist.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 813, 18
Extent
fol. 11r
Notes
Kopfregest: "Quitancze off die statsture zu Mulhusen von des Heiligen Richs wegen".
Further information
Literatur: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 8, S. 297.

Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz (aufgedrücktes Siegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam I (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Ritter, Emmerich; kurpfälzischer Zinsmeister zu Hagenau, erw. 1464, 1490
Indexentry place
Mülhausen = Mulhouse, Dep. Haut-Rhin [F]

Date of creation
1464 November 12 (uff monntag nach sant Martins tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1464 November 12 (uff monntag nach sant Martins tag)

Other Objects (12)