Bestand
Innenministerium Württemberg-Hohenzollern: Gemeinde- und Körperschaftsangelegenheiten; Bergwesen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der vorliegende Bestand kam 1974 mit dem Zugang 1974/15 vom Referat 12 (Kommunalwesen) des Regierungspräsidiums Tübingen in das Staatsarchiv Sigmaringen ein. Die Unterlagen der Provenienz Innenministerium Württemberg-Hohenzollern wurden aus dem Zugang herausgelöst und in dem vorliegenden Bestand zusammengefasst. Weiteren Zuwachs erhielt er später durch Abgaben des Hausptstaatsarchivs Stuttgart (Bestellnummer 134) sowie durch weitere Akten (Bestellnummern 135 - 152), die mit dem Zugang 1986/44 ebenfalls über das Referat 12 des Regierungspräsidiums Tübingen in das Staatsarchiv Sigmaringen gelangten. Unterlagen der gleichen Provenienz finden sich ferner im Bestand Wü 42 T 16 (Regierungspräsidium Südwürttemberg-Hohenzollern).
Inhalt und Bewertung
Enthält u.a.:
Verwendung von Beamten und Angestellten in der künftigen Bundesverwaltung; Vertretung des Landes beim Bund; Arbeitsgemeinschaft der Innenministerien der Bundesländer; Französische Militärregierung; Demotagen; Mauserwerke Oberndorf; Unterbringung alliierter Streitkräfte; Friedensvertrag; Europabestrebungen und Gemeinden; Politische Parteien; Diensträume der Kommunalabteilung des Innenministeriums; Geschäftsordnung; Kanzleiordnung; Polizeiwesen; Meldwesen; Feuerverhütung; Restitutionsangelegenheiten; Armenrecht; Einteilung von Gerichts- und Notariatsbezirken; Höhere Schulen; Kunst und Musik; Staatsvertrag über den Südwestfunk; Volksbildung; Heim für psychisch kranke Kinder in Baiersbronn; Heimatpflege; Denkmalschutz; Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Schwaben; Heilsarmee; Fürsorgewesen; Krankenhäuser; Städtebau; Siedlungswesen; Vermessungswesen; Feuerwehren; Anträge der Gemeinden auf finanzielle Förderung aus dem Ausgleichsstock sowie aus dem Wiederaufbaustock (jeweils nach Landkreisen); Wiederaufbaustock allgemein; Kohleversorgung der Bevölkerung; Währungsreform; Politische Säuberung (Einzelfälle); Anstellungsbedingungen für Ärzte; Besetzung der Chefarztstellen; Ruhestandsregelung; Tarifwesen; Anschluß- und Benutzungszwang (Einzelfälle nach Gemeinden); Gemeindebedienstete allgemein; Gemeindeaufsicht; Kreistagssitzungen Landkreis Balingen und Stadt Tübingen; Ortspolizei; Verwaltungsausschüsse der Landkreise; Finanz- und Lastenausgleich; Steuern und Gebühren; Wasserversorgung; Zweckverbände; Volksschulverbände; Distrikttierarztstelle; Berufsschulen; gewerbliche Schulen; Sparkassen (nur Besoldungssatzung Kreissparkasse Rottweil); Stiftungen; Spitäler; Gemeindenutzungen; Bilanzprüfung bei kleineren wirtschaftlichen Unternehmen; Länderausschuss Bergbau (1950-1951).
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 40 T 8
- Extent
-
152 Akten (2,6 lfd.m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
- Indexentry place
-
Württemberg-Hohenzollern; Innenministerium
- Date of creation of holding
-
(1909 - ) 1945-1952
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1909 - ) 1945-1952