Die Stimmungslage in der Ukraine : die politische und gesellschaftliche Instabilität wächst
Zusammenfassung: Seit geraumer Zeit stellen sowohl Ukrainer als auch Beobachter im Ausland die Frage, ob die Zeit reif sei für einen "dritten Majdan". Die Proteste, die am 17. Oktober 2017 und in den Wochen danach stattgefunden haben, sind der Startschuss dafür nicht. Sie sind eher auf die Initiative politischer Akteure zurückzuführen und haben nicht das Potential für eine Massenmobilisierung. Allerdings vermitteln diese Proteste wichtige Botschaften über die politische und gesellschaftliche Lage im Land. Vor dem Hintergrund der Entwicklung der letzten Jahre sind sie ein Zeichen dafür, dass sich die Situation in den kommenden Monaten gefährlich aufheizen könnte
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 1 Online-Ressouce (4 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 6
SWP-aktuell ; 6
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Politischer Protest
Politik
Protest
Innenpolitik
Instabilität
Reformpolitik
Korruption
Politischer Protest
Protestbewegung
Ukraine
Ukraine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
SWP
- (wann)
-
Januar 2018
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024021211502755802039
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- Januar 2018