Die Logik von Verteidigungshilfe für die Ukraine : eine strategische Einschätzung

Zusammenfassung: Die jüngste Debatte über eine mögliche Verteidigungshilfe Deutschlands für die Ukraine ist von Relevanz, was die Bemühungen angeht, den gegenwärtigen Stillstand im Minsker Prozess wie im Normandie-Format zu überwinden und einer Lösung im Konflikt um den Donbas näherzukommen. Sie betrifft aber auch weitergehende Fragen zur Rolle der Bundesrepublik in Europa und ganz allgemein in der internationalen Sicherheitspolitik. Dabei geht es um die Fähigkeit Deutschlands, sich auf Situationen einzustellen, in denen andere Länder bereit sind, Konflikte militärisch zu lösen. In diesem Sinne passt die Diskussion auch zu den Überlegungen für eine stärker geopolitisch ausgerichtete EU. Der Bundesregierung bietet sich hier ein Weg, der gewaltsamen Veränderung bestehender Grenzen aktiver entgegenzutreten und so ihrem Engagement für die Sicherheit und Stabilität Europas mehr Nachdruck zu verleihen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (6 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Gesehen am 12.08.2021

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2021, Nr. 54 (August 2021)
SWP-aktuell ; 2021, Nr. 54 (August 2021)

Classification
Politik
Keyword
Russisch-Ukrainischer Krieg
Außenpolitik
Sicherheitspolitik
Militärische Kooperation
Ukraine
Russland
Deutschland
Donezbecken
Ukraine
Deutschland
Ukraine

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[August 2021]
Creator
Contributor

DOI
10.18449/2021A54
URN
urn:nbn:de:101:1-2023062209362362106822
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • [August 2021]

Other Objects (12)