Skulptur
Kohleschnitzerei Bergmann mit Abbauhammer im Streb
Kohleschnitzerei. Kniender Bergmann mit Schutzhelm, vom Betrachter aus gesehen nach rechts, bei der Gewinnung mit einem Abbauhammer im Streb. Stahlstempel-Ausbau im Hintergrund. Auf der linken Seite stehen Schaufel und Geleucht (Akku-Lampe). Rechts vorne neben dem Bergmann, liegt ein Hammer/Schlägel und ein Bergeisen (?). Die Darstellung zeigt eine Situation der Steinkohlengewinnung bei geringmächtigen Flözen in Handarbeit mit dem Abbauhammer.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030000631001
- Maße
-
Höhe: 260 mm; Breite: 460 mm; Länge: 105 mm; Gewicht: 8600 g
- Material/Technik
-
Kennelkohle * Geschnitzt
- Inschrift/Beschriftung
-
Auf der Rückseite "Jos. Dobias 1962" sowie Schlägel und Eisen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bergmann
Schaufel
Grubenlampe
Schlägel
Schnitzkunst
Abbauhammer
Gewinnung
Kohleschnitzerei
Kennelkohle
- Bezug (wo)
-
Ruhrgebiet
- Bezug (wann)
-
1930-1970
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dobias, Josef
- (wann)
-
1962
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
- Dobias, Josef
Entstanden
- 1962