Modell
Faltz, Raimund: Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt
Vorderseite: Brustbild des Markgrafen Philipp Wilhelm mit Allongeperücke nach rechts. Am Armabschnitt die Signatur R Faltz.
Erläuterung: Der Gipsabguss von einem Wachsmodell [siehe Steguweit (2004) 51] ist bronziert und kam mit weiteren Arbeiten 1703 aus dem Nachlass des Künstlers in die Kunstkammer und von dort im Jahre 1921 mit anderen Faltzarbeiten in das Münzkabinett. - Markgraf Philipp Wilhelm wurde 1669 als ältester Sohn des Großen Kurfürsten aus dessen zweiter Ehe mit Dorothea von Holstein-Glücksburg geboren, erhielt 1692 die Nebenlinie Schwedt und war bis zu seinem Tod 1711 der zweite Anwärter auf den preußischen Thron. 1697 wurde er Generalfeldzeugmeister und Chef der Artillerie. Siehe auch Objektnummer 18228703.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventory number
-
18229845
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 59 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technique
-
Gips; gegossen
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Raimund Faltz Medailleur des Barock. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 9 (2004) 112 f. Nr. 51.1. mit Abb. (dieses Stück).
- Subject (what)
-
17. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten
- Subject (who)
- Period/Style
-
Barock
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
- (when)
-
um 1700
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1921
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1921/1208
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Modell
Associated
Time of origin
- um 1700
- 1921