Modell
Faltz, Raimund: Triton
Vorderseite: Aus dem Wasser herausragender Triton in der Rückenansicht nach rechts, in ein Horn blasend. Die Linke hält ein Tuch.
Erläuterung: Rückseite. Dm ohne Rahmen 58 mm, mit Rahmen 91 mm.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
- Inventarnummer
-
18201753
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 91 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Wachs; modelliert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Raimund Faltz Medailleur des Barock. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 9 (2004) 167 Nr. 131.
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Allegorien
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Fabelwesen
Herstellung und Münztechnik
Medaillen
Medailleure
Modelle
Neuzeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Faltz Raimund (04.07.1658 - 21.05.1703) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
- (wann)
-
ca. 1686-1703
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1921
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1921/1208
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Faltz Raimund (04.07.1658 - 21.05.1703) (Medailleur/in)
Entstanden
- ca. 1686-1703
- 1921