Medaille

Breslau: Johann von Sitsch

Münzstand: Bistum
Akzession: 1862/64-9 (MA Inv.)

Breslau: Johann von Sitsch | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 13.93 g, Stempelstellung: 8 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + IOHAN SITSCH D G EPS VRAT SVP SVPER ET INFER SILES CAPIT (Der von einer Mitra bekrönte bischöfliche Wappenschild, oben zwei Felder für das Breslauer Bistum, unten der Balken des Familienwappens. Im r. F. Graffito mit Wertzahl 4.)
Rückseite: CANDOR + ET + AMOR OPTIMA + CVSTODIA (Allegorische Szene mit weidender Tierhere, oben die Sonne, links und rechts je ein Baum.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18230910
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Friedensburg - H. Seger (Hrsg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit (1901) Nr. 2574.

Bezug (was)
17. Jh.
Allegorien
Christliche Ikonographie
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Geistliche Fürsten
Gold
Heraldik und Wappen
Medaillen
Neuzeit
Osteuropa
Pflanzen
Tiere

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Polen (Land)
Schlesien (Region)
Breslau (Wrocław) (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1600-1608
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1862
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)