Nachlässe

Drittmittelantrag von Friedrich Knilli für Forschungsprojekt "Wissenschaftsemigration", 1988

Enthält:
- Korrekturexemplar des Antrags für die DFG;
- Schreiben von Manfred Briegel und Verteilerliste für das Schwerpunktprogramm "Wissenschaftsemigration" (Kopie);
- Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli und Manfred Briegel;
- Liste der Prüfungsgruppenmitglieder und der Antragsteller;
- Einträge aus Kürschners Gelehrtenkalender zu Ulrich Albrecht, Roland Bulirsch, Hildegard Feidel-Mertz, Rüdiger Griepenburg, Frank-Rutger Hausmann, Dirk Käsler, Heidrun Kaupen-Haas, Claus-Dieter Krohn, Dieter Langewiesche, Karl Lingelbach, Peter Lundgreen, Peter Menck, Benno Müller-Hill, Michael Neumann, Viktor Sarris, Heinz-Elmar Tenorth, Christian Thiel, Martin Warnke und Peter Weingart (Kopie);
Darin:
- Einträge "Der Passagier - Welcome to Germany", "Jurek Becker" und "Thomas Brasch", in: IMDb vom 1.7.2004;
- Manuskript von Friedrich Knilli, "Antisemitism for entertainment";
- Rechnung des Deutschen Instituts für Filmkunde;
- Schema "Der literarische Stammbaum des `Jud Süss`" (Kopie);
- Notizen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 734
Alt-/Vorsignatur
Archivbox Hängeregistraturtasche J 25 HT 27
Umfang
1 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.6. Projekte >> 3.6.1. Drittmittelforschung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Laufzeit
1986, 1988, 2004

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1986, 1988, 2004

Ähnliche Objekte (12)