Skulptur

Muttergottes

Unter dem Einfluss der Mystik traten im Verlauf des 13. Jahrhunderts die archaisch magische Kraft und die göttliche Majestät der Marienbilder mehr und mehr zurück. In Frankreich entstand, im Gefolge des immer stärker an Bedeutung gewinnenden Marienkults, der neue Bildtypus der stehenden Muttergottes mit dem Kind auf dem Arm. Im Zentrum der Marienportale der hochgotischen Kathedralen fanden nun großformatige Statuen ihren Platz, die in Stein gehauen waren. In die Darstellung der Gottesmutter gingen offensichtlich auch Elemente des Frauenideals des hohen Mittelalters, der edlen Frau der Zeit des Rittertums und des Minnedienstes, ein. Die vornehme Zurückhaltung und in sich ruhende Sicherheit, die aus der kleinen Düsseldorfer Statue sprechen, können in diesem Sinne gedeutet werden.
Doch verkörpert die Muttergottes des Kunstmuseums den höfischen Madonnentyp der Kathedralplastik nicht in seiner reinen Form. Die schlichte Gewandführung, die etwas massige Körperbildung und das Fehlen von aufwendigem Zierrat deuten darauf, dass der Auftraggeber aus dem Kreis des niederen Adels stammte. In diesem Kreis wendete man den Formenkanon der höfischen Kunst vereinfacht an eine Gestaltungsweise, die für die privaten Kapellen der ländlichen Feudalherren oder die kleinen Pfarrkirchen in deren Herrschaftsbereich angemessen erschien.

Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast - Walter Klein - ARTOTHEK

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.PL 1973-6
Maße
Höhe: 80 cm
Material/Technik
Kalkstein
Inschrift/Beschriftung
hinten unten, Gewand: "6043"; vorne rechts unten, Gewand: "99"

Klassifikation
Skulptur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lorraine
Lothringen
(wann)
ca. 1310

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • ca. 1310

Ähnliche Objekte (12)