Forschungsbericht | Research report

Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand und Veränderungen des Gesundheitszustandes: Ergebnisse des Lebenserwartungssurveys des BiB

Seit den späten 80er Jahren versucht man stärker die differentiellen Aspekte herauszuarbeiten, also zu zeigen, welche Personen unter welchen Bedingungen in der Pensionierung Gewinne oder Verluste erleben. Die vorliegende Analyse folgt diesem Trend anhand des Lebenserwartungssurveys, der (vorrangig) untersucht, inwieweit der Übergang vom zumeist recht langen Erwerbsleben in den Ruhestand zu Veränderungen in der subjektiven Bewertung des Gesundheitszustandes führt. Zudem gilt es zu klären, inwieweit Zusammenhänge zwischen der früheren Branchenzugehörigkeit, der beruflichen Stellung (Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbstständige) und der beruflichen Tätigkeit sowie zwischen früheren Arbeitsbelastungen (z.B. lange tägliche Arbeitszeiten, körperlich schwere Arbeit, hohe Verantwortung für Menschen u.a.m.) und dem Gesundheitszustand im Ruhestand gegeben sind.Die Untersuchung beabsichtig auch, den in der Öffentlichkeit noch vielfach anzutreffenden Versionen vom "Pensionierungsschock" oder gar "Pensionierungstod" entgegen zu treten. Die Studie zeigt insgesamt, dass der Übergang in den Ruhestand kein Ereignis für sich ist, sondern eine Veränderung im gesamten Lebenskontext mit einschneidenden Umgewichtungen in den äußeren Dispositionsspielräumen von Arbeit/Beruf/Familie und Privatheit, die auch erheblich geänderte Koordinationsleistungen gegenüber früher verlangen. Die Ergebnisse beruhen auf einer 1998 durchgeführten Wiederholungsbefragung bei Personen (Jahrgänge 1952 und früher), die bei der ersten Erhebung 1984/1986 am Erwerbsleben beteiligt waren (Erwerbstätige und Arbeitslose). (ICA2)

Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand und Veränderungen des Gesundheitszustandes: Ergebnisse des Lebenserwartungssurveys des BiB

Urheber*in: Roloff, Juliane

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Transition from working life to retirement and changes in health status: results of the life expectancy survey of the Federal Institute for Population Research (BiB)
ISSN
0178-918X
Extent
Seite(n): 106
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Materialien zur Bevölkerungswissenschaft (102e)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Medizinsoziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Ruhestand
Gesundheitszustand
Pensionierung
Lebenssituation
Lebenssinn
alter Mensch
Anpassung
Lernen
Determinanten
alte Bundesländer
neue Bundesländer
Lebenserwartung
Überalterung
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Roloff, Juliane
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)
(where)
Deutschland, Wiesbaden
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-330805
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Roloff, Juliane
  • Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)