Forschungsbericht | Research report

Aspekte des Gesundheitszustandes und des Gesundheitsverhaltens Jugendlicher

Befragt wurden 2.481 Jugendliche in der DDR 1987 zum Gesundheitszustand (Beschwerden, Arbeitsunfähigkeit) sowie zur Häufigkeit des Gebrauchs von Arzneimitteln und Rauschmitteln (insbesondere Drogen, Lösungs- und Reinigungsmittel sowie Kombinationen aus Beruhigungsmitteln und Alkohol). Ermittelt wurde, daß im Kalenderjahr durch Krankschreibung durchschnittlich zehn Arbeitstage ausfallen. Die Einstellung zum "Krankmachen" und damit die "bewußt unberechtigte Inanspruchnahme von Leistungen der Sozialversicherung" wird von nur 44 Prozent der Studenten eindeutig abgelehnt, von 30 Prozent der "ideologisch negativ Eingestellten" sogar uneingeschränkt befürwortet. Weder regelmäßiges Sporttreiben noch das Rauchverhalten habe einen Einfluß auf die Häufigkeit und Dauer von Arbeitsunfähigkeiten. Nur etwa 3 bis 4 Prozent der Jugendlichen gibt zu, sich mit anderen Mitteln als Alkohol in einen Rausch versetzt zu haben. Damit ließ sich nur eine geringfügige Zunahme gegenüber früheren Untersuchungen nachweisen; während Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmedikamente dabei eine gewisse Rolle spielen, fehlt völlig eine klassiche Drogenszene mit dem Gebrauch von Kokain, Heroin oder ähnlichen Drogen. (psz)

Aspekte des Gesundheitszustandes und des Gesundheitsverhaltens Jugendlicher

Urheber*in: Reißig, Monika

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Aspects of the health status and of the health behavior of adolescents
Umfang
Seite(n): 52
Sprache
Deutsch

Thema
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Medizinsoziologie
DDR
Jugendlicher
Gesundheitszustand
Gesundheit
Arbeitsunfähigkeit
Krankenstand
Krankheit
Arzneimittelmissbrauch
Drogenkonsum
Drogenmissbrauch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reißig, Monika
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-403511
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Reißig, Monika
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)