Forschungsbericht | Research report
Das internationale Menschenrecht auf Arbeit: völkerrechtliche Anforderungen an Deutschland
"Ziel der Studie zum 'Menschenrecht auf Arbeit' ist die Analyse der internationalrechtlichen Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland zur Gewährleistung eines 'Rechtes auf Arbeit' sowie deren Umsetzung aus Sicht der internationalen Überwachungsorgane. Die Studie leistet keine Einzelanalyse konkreter Problembereiche in der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestandsaufnahme der internationalrechtlichen Pflichten in der vorliegenden Untersuchung soll Grundlage für die Frage sein, welche praktischen Anwendungsbereiche einer näheren Analyse bedürfen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The international human right to work: international law demands on Germany
- ISBN
-
3-9808112-9-8
- Umfang
-
Seite(n): 32
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte
- Thema
-
Recht
Recht
Bundesrepublik Deutschland
internationale Organisation
Menschenrechte
Recht auf Arbeit
Völkerrecht
internationales Recht
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Körner, Marita
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-316879
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Körner, Marita
- Deutsches Institut für Menschenrechte
Entstanden
- 2004