Radierung

Trachten - Kapitänsfrau auf Sylt

Die Frau eines Schiffskapitäns in ihrer Sylter Tracht. Da die Sylter Seemänner viel unterwegs waren, galten auch die Sylter Kapitänsfrauen als überaus weltoffen. Während die übrigen Frauen an ihrer Tracht festhielten, waren die Kapitänsfrauen meist modisch gekleidet und hüllten sich in Schmuckstücke und edle Stoffe aus aller Welt. Dieser städtische und internationale Kleidungsstil wurde von dem Rest der Gesellschaft jedoch negativ aufgefasst und entsprach nicht der zu repräsentierenden Bodenständigkeit einer Frau. (Ts 7)

DE-MUS-076111, Ts 7 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ts 7
Maße
Blattmaß: Höhe: 22 cm; Breite: 14 cm Plattenmaß: Höhe: 17 cm; Breite: 10,5 cm Bildmaß: Höhe: 13 cm; Breite: 8 cm
Material/Technik
Papier; Radierung; Kolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. dänisch/deutsch Was: En Skips Capitaines Kone paa Sylt./Schifs Capitains Frau auf Sylt.
Signatur: datiert Wo: u. L. handschriftlich Was: [1815]

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Volkstracht, regionale Tracht
Ikonographie: Frau
Bezug (wo)
Sylt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Sylt
(wann)
1815-

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Entstanden

  • 1815-

Ähnliche Objekte (12)