Radierung
"Spinnerin auf Föhr."
Das Zentrum der Grafik bildet eine in wärmende Kleidung gehüllte Frau, die sich zwischen Spinnrad und Arbeitskorb auf einem Stuhl nahe einem zweiflügeligen Fenster aus Butzenscheiben befindet, wo das Tageslicht ihre linke Seite, das Arbeitsgerät und den Fußboden bescheint. Ihr Blick streift diagonal abwärts über ihr Arbeitsgerät hinweg. Die Motivgruppe steht als geschlossene Dreieckskomposition in dem Winkel einer Stube, deren waagerechte und senkrechte Linien ein ausgewogenes Kräfteverhältnis mit dem Bildzentrum herstellen und deren motivische Ausstattung - Holzfußboden, Wandfliesen, Gardinen-, Fensterschmuck, ansatzweise eine verzierte Truhe - vom Wohlstand der Bewohner und einer freundlichen Hausatmosphäre erzählen, wozu die hingekauerte Katze das Attribut der Behaglichkeit hinzufügt. Durch die Scheiben schimmern als Hintergrund Vegetation und ein kleiner Himmelsabschnitt hindurch.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
880
- Maße
-
H: 19,5 cm, B: 16 cm Papier: H: 55,5 cm (Passepartout), B: 42,3 cm (Passepartout)
- Material/Technik
-
Papier; Kaltnadel; Strichätzung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Spinnerin auf Föhr.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Thämer, Otto, 1892-1975 (Künstler)
- (wo)
-
Föhr
- (wann)
-
1920
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechtsnachfolger von Otto Thämer
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
- Thämer, Otto, 1892-1975 (Künstler)
Entstanden
- 1920