Druckgraphik
Gula im Vordergrund, hinten links Lot, der von seinen Töchtern betrunken gemacht wird, hinten rechts Nabal, der mit David nichts teilen will.
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
24.1 Geom. 2° (15-2)
- Maße
-
Höhe: 156 mm (Platte)
Breite: 91 mm
Höhe: 307 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Lauta Gula facies ... sumptio grata cibi.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XLVI, S.131, Nr. 1214
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XLIV, S. 242, Nr. 1214
Teil von: Die sieben Todsünden / The seven deadly sins, C.d. Passe I. nach M.d. Vos, 7 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.241.1213-1219
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
David
Frau
Kelch
Lot
Sünde
Wildschwein
Tochter
Laster
Trunkenheit
Völlerei
Gula
ICONCLASS: Gefräßigkeit, Unmäßigkeit (Ripa: Gula, Gola, Ingordigia, Ingordigia overo Avidità, Voracità): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Lots Töchter machen ihren Vater betrunken
ICONCLASS: Nabal weigert sich, Davids Knechte mit Verpflegung auszustatten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1590-1641
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1590-1641