Druckgraphik

Superbia im Vordergrund, hinten links Herodes, hinten rechts Nebukadnezar.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
24.1 Geom. 2° (15-1)
Maße
Höhe: 158 mm (Platte)
Breite: 89 mm
Höhe: 307 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Execrata Deis, hominique ... dum placu[.]re sibi.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XLVI, S.131, Nr. 1213
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XLIV, S. 242, Nr. 1213
Teil von: Die sieben Todsünden / The seven deadly sins, C.d. Passe I. nach M.d. Vos, 7 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.241.1213-1219

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Baum
Daniel (Prophet)
Frau
Sünde
Pfau
Traum
Laster
Nebukadnezar
Hochmut
Personifikation
Stolz
Superbia
Herodes der Große
ICONCLASS: Hochmut (Ripa: Superbia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: der Wahnsinn König Nebukadnezzars: mit langen Haaren kriecht er auf allen Vieren und ißt Gras

Ereignis
Herstellung
(wann)
1590-1641

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1590-1641

Ähnliche Objekte (12)