Sachakte
1741
Enthält: Klage der Grafen Westerloo über die von Nassau-Siegen katholische LInie abtransportierten, in den Allodialwaldungen Oberheck und Breitenlohe durch Sturm gefällten Bäume
Enthält: Verzeichnis des durch den Köhlermeister Johann Jost Becker an den Schlosserkeller nach Hirzenhain gelieferten Eisens
Enthält: Belehnung des Bauinsprektors Jan van Dyck und des Gerichtsschöffen Philipp Dietrich Bisgen mit der Wilhelmsgrube (Bleigrube) bei Obernhof
Enthält: Wiederherrichtung der Grenzsteine zwischen dem Amt Tringenstein (Nassau-Dillenburg) und den Ämtern Blankenstein und Königsberg (Hessen-Darmstadt)
Enthält: Verleihung des Erbmarschallamtes der Grafschaft Diez auf Philipp Karl Köth von Wanscheid
Enthält: Rechnungslegungen über Glaser- und Schreinerarbeiten am Schloss der Fürstin Isabella Charlotte von Nassau-Dillenburg in Dillenburg
Enthält: Belehnung des Leopold von Lobenthal und seiner Ehefrau Elisabeth Friederike von horn mit dem Heesischen Hof in Würges
Enthält: Rechnungslegung über die Ausgaben der Fürstin Isabella Charlotte von Nassau-Dillenburg
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1741
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 18. Jahrhundert >> 2 1726-1750
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1741
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1741