Vorgarten

Vorgarten des Mietshauses Taunusstraße 30; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Vor dem benachbarten mehrgeschossigen Mietshaus der Taunusstraße 30 (Liste Nr. 185) wurde 1909 ein Vorgarten nach einem Entwurf des Landschaftsgärtners Julius Moldt aus Steglitz-Lichterfelde gestaltet. Einfriedung und Reste der ehemaligen Bepflanzung zeugen noch von den "besonderen Bedingungen" bei der Anlage der Friedenauer Vorgärten.° Das geometrisch gegliederte schmiedeeiserne Frontgitter auf Kunststeinsockel entspricht den geforderten Höhen für Einfriedungen. Die das Gitter überragenden Gliederungselemente sind an der Spitze mit Blütenmotiven geschmückt. Die niedrigeren, einfachen Seitengitter weisen am Eingangsweg Tore auf. Die nach einem speziellen Pflanzplan gestalteten Vegetationsflächen bestehen aus Rasen, straßenseitig von einer Mahonienhecke gerahmt und mit einigen Ziersträuchern bepflanzt. Auf den symmetrisch zum Eingangsweg angelegten, zum Teil noch von Funkien gesäumten Rundbeeten dominieren heute die ausgewachsenen Koniferen in der Beetmitte, eine Scheinzypresse und eine Eibe.

Standort
Taunusstraße 30, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Klassifikation
Gartendenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Moldt, Julius
(wann)
1909

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Vorgarten

Beteiligte

  • Entwurf: Moldt, Julius

Entstanden

  • 1909

Ähnliche Objekte (12)