Akten
(5) Supplicationis Auseinandersetzung um Rohrwerbung
Kläger: (2) Hans Christoph Amerpohl, Müller auf der Mühle zum Roten Tor
Beklagter: (3) Patron, Inspektor und Provisoren bei der Hebung des Gotteshauses zum Heiligen Geist in Wismar
Anwälte, Prokuratoren: (4) Kl.: Dr. Carl Christoph Gröning (P) Bekl.: Dr. Carl Daniel Schlaff (P)
Fallbeschreibung: Kl. hatte 1732 die Rohrwerbung auf dem Mühlenteich wieder aufgenommen und diesen unter großen Kosten rekultiviert unter der Maßgabe einer langfristigen Pachtung der Rohrwerbung durch ihn. Bekl. verpachten die Rohrwerbung jedoch an die Pächter in Steffin, Martensdorf und Klüssendorf trotz höheren Gebots des Kl.s. Dagegen erhebt Kl. Einspruch vor dem Tribunal, das Bekl. am 08.12. auffordert, sich binnen 6 Wochen zu den Vorwürfen zu äußern. Am 16.01.1740 verteidigen Bekl. ihre Entscheidung, die Rohrwerbung neu zu verpachten und bitten, ihnen dieses Recht nicht streitig zu machen. Das Tribunal vergleicht die Parteien am 26.01.1740 darauf, daß Kl. das Recht der Rohrwerbung für 1739 behält und das bereits von Bekl. geworbene Rohr zurückzugeben sei.
Instanzenzug: (6) 1. Tribunal 1739-1740
Prozessbeilagen: (7) Protokolle des Hebungsgerichts vom 01. und 03.03.1738
- Archivaliensignatur
-
(1) 0060
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar A 33 (W A 1 n. 33)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 01. 1. Kläger A
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1738) 07.12.1739-26.01.1740
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1738) 07.12.1739-26.01.1740