Postkarte

Dampf- Tenderlokomotive 62 001

Enthält: Tenderlokomotive 62 001, Bauart 2'C2'h2, Baujhr 1928, gebaut von Henschel & Sohn in Kassel Die Deutsche Reichsbahn sah in ihrem Baureihen-Programm von 1925 auch eine dreifach gekuppelte Schlepptenderlokomotive und eine Tenderlokomotive mit 1750 mm Treibraddruchmesser und 20 t Achslast (beide mit Vorlauf-Drehgestell) vor. Nur die Tenderlok-Variante - und von dieser auch nur 15 Stück - wurden gebaut, die 62 001 und 002 im Juni 1928 an das Bw Lennep abgegeben. Die anderen Maschinen wurden erst 1931/32 von der DR übernommen. Die beiden zunächst an die DR gelieferten Loks wurden bei den Versuchen als sehr sparsam befunden. Sie vermochten in der Ebene einen 625-t-Schnellzug mit 100 km/h zu befördern. Die abgebildete 62 001 wurde unter der Fabr.-Nr. 20844 gebaut und kam nach den Meßfahrten mit sechs weiteren zum Bw Düssseldorf-Abstellbahnhof . Die Lok war dann in Dortmund im Ruhr-Schnellverkehr und zuletzt in Krefeld, wo sie 1955 ausgemustert wurde. Die anderen acht Schwester-Lokomotiven verblieben in Ostdeutschland, und die 62 015 überlebte als Museumslokomotive. Betriebsaufnahme mit der Heimat-Beschriftung "Rbd Elberfeld" "Lennep".

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0196

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
Personenzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Henschel & Sohn, Kassel
(wo)
Kassel
(wann)
1928

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verkehrszentralamt, Darmstadt

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verkehrszentralamt, Darmstadt
  • Henschel & Sohn, Kassel

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)