Buchmalerei
Pontus enthauptet Sultan Carbedon während der Schlacht
Pontus hat, mit seinem Pferd auf Sultan Carbedon zuspringend, diesen soeben mit dem Schwert enthauptet. Der Kopf des Sultans liegt bereits am Boden, während sein Rumpf noch auf dem Pferd sitzt. Im Hintergrund tobt der Kampf Mann gegen Mann der Ritterheere weiter. Teilweise Unterzeichnungen sichtbar, teilweise auch Kolorierungen von Details offenbar nicht ausgeführt. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 45 H 33 Kampf: Mann gegen Mann (in einer Schlacht) : 11 P 44 2 gewaltsame Bekehrungen: Religionskrieg, Kreuzzug, etc. : 11 P 16 1 christliche Religion vs. Islam & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus : 45 H 53 durch Tötung kampfunfähig gemacht werden : 31 E 23 62 1 gewaltsamer Tod durch Enthauptung : 82 A (CARBEDON VON BABILONIEN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Sultan Carbedon von Babilonien & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) & 31 E 23 62 12 kopfloser Rumpf einer enthaupteten Person & 31 E 23 62 19 Kopf einer enthaupteten Person & 46 C 13 18 4 springen (Pferd) & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 45 D 21 (+21) Infanterie & 45 D 21 Landstreitkräfte (+22) Kavallerie, Reitertruppen : 46 A 12 4 Ritter & 46 A 12 41 (TEUTONIC ORDER) 1 Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens), Deutschritterorden : 11 D 12 3 (CROSS OF THE TEUTONIC ORDER) spezifische Kreuzformen (mit NAMEN), Deutschordenskreuz & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (CUISSES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 C 14 (LANCE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stossen & 45 C 12 (MACE) Schlagwaffen (mit NAMEN), Streitkolben & 45 C 13 (FALCHION) Hieb- und Stichwaffen: Krummschwert & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams
- Alternative title
-
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 079v
- Measurements
-
16-16,5 x 13,5
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Höfische Epik
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
um 1475
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Time of origin
- um 1475