Buchmalerei

Pontus, die 14 Kinder und der heidnische Ritter Patricius vor dem Sultan Borodus

Der grauhaarige, bärtige alte Sultan sitzt unter einem Baldachin auf seinem Thron und vertraut dem vor ihm stehenden heidnischen Ritter, der ein kostbares Brokatgewand trägt, die von Pontus angeführten Kinder zur Bekehrung an. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 82 A (BORODUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), der Sultan Borodus & 44 B 11 3 König : 44 B 11 4 (SULTAN) anderer Landesherr (mit TITEL), Sultan & 44 B 12 1 Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz : 44 B 12 5 ein Herrscher ordnet an, erteilt Befehle : 11 P 44 21 Versuche, Seelen zu gewinnen oder zu fischen & 52 CC 2 Ablehnung, Leugnung, Verneinung & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 1) zeigen (+93 22) befehlen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 82 A (PATRICIUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), der heidnische Ritter Patricius & 46 A 12 4 Ritter : 42 B 61 Vormund & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 5) etwas bekommen, empfangen (+93 1) zeigen & 31 A 25 51 3 die Hand zur Faust ballen & 42 B 6 Waise : 31 D 11 2 Kind (unbestimmten Geschlechts) (+4) Dreiviertelprofil (+51) stehen (+79) mehr als acht Personen (+93 1) hinweisen, zeigen & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 18 Hand in die Hüfte gestemmt & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus & 44 B 12 12 Thron & 41 A 42 3 Baldachin & 41 A 34 Treppe, Treppenhaus & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 72 Königsmantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 (HOUPPELANDE) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Houppelande: 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (COIF) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Haube & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung : 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 004r
Maße
14 x 12,5-13
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Höfische Epik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1475
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1475

Ähnliche Objekte (12)