Buchmalerei
Pontus entert das Schiff des heidnischen Königs und wirft die Besatzung über Bord
Während auf dem Ufer im Vordergrund die Leichen der Erschlagenen liegen, darunter auch der Körper des toten Sultans, ist Pontus auf einem der im Wasser liegenden Schiffe dabei, ein Besatzungsmitglied über Bord zu werfen. Andere der Heiden schwimmen bereits im Wasser und ringen mit dem Ertrinken. Teilweise Kolorierungen von Details offenbar nicht ausgeführt. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 45 H 53 durch Tötung kampfunfähig gemacht werden : 31 E 23 11 1 ertränken, über eine Schiffsplanke ins Meer getrieben werden: Gefangene von Piraten (gewaltsamer Tod im Wasser) & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+71) eine Person (+92 25) töten (+93 3) etwas halten & 31 A 27 41 2 etwas herunter-, hinunterwerfen & 31 A 25 46 jemanden an den Beinen packen & 31 A 23 73 an anderen Teilen des Körpers hängen (+2) Rückansicht (+71) eine Person & 31 A 27 35 geworfen werden & 46 C 29 2 Ertrinkender, Schiffbrüchiger & 46 C 29 23 über Bord fallen & 31 A 27 76 sinken (Bewegung im Wasser) & 31 A 27 74 auf dem Wasser treiben bzw. schwimmen & 82 A (BARRADAS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), der heidnische Sultan Barradas : 44 B 11 4 (SULTAN) anderer Landesherr (mit TITEL), Sultan : 32 B 31 2 (MORISCO) nicht-europäische Völker weißer Hautfarbe (mit NAMEN), Maure : 46 A 12 4 Ritter & 31 A 23 6 liegende Figur (+2) Rückansicht (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen: 31 E 3 der Leichnam : 31 E 23 46 gewaltsamer Tod durch eine Waffe (+33) Tod in einem Krieg & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 46 C 13 14 1 Pferd : 25 F 24 Huftiere (+63) ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 A 12 4 Ritter & 46 A 12 41 (TEUTONIC ORDER) 1 Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens), Deutschritterorden : 11 D 12 3 (CROSS OF THE TEUTONIC ORDER) spezifische Kreuzformen (mit NAMEN), Deutschordenskreuz & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (CUISSES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (TURBAN) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Turban & 46 C 24 Segelschiff, Segelboot & 46 C 21 5 (BOW) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Bug & 46 C 21 5 (MAST) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Mast & 46 C 21 5 (BRIDGE) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Brücke & 46 C 24 1 Takelage eines Segelschiffs & 46 C 21 5 (CROW"S NEST) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Krähennest, Ausguck & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 H 2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke & 25 I 5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 25 I 12 Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
- Alternative title
-
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 031r
- Measurements
-
15,5 x 13,5
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Höfische Epik
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
um 1475
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Time of origin
- um 1475